+49 (0) 170 18 76 475

.
.
Persönlich, vor Ort, rund um Schwäbisch Hall
Hilfe fürs Kind und Familie
Herzlich Willkommen.
Jedes Kind hat seine ganz eigenen Besonderheiten. Genauso individuell soll auch die pädagogische Unterstützung sein. Die Spezialitäten jedes Kindes sind ganz individuell, sodass es keine universelle Musterlösung gibt. Daher betrachte ich jedes Kind als eine Entdeckungsreise, auf die ich mich selbst als lernende Person begebe. Diese Herangehensweise hat sich während meiner bisherigen Berufserfahrung als erfolgreichste Methode herausgestellt, um bestmöglich auf jedes Kind eingehen zu können.
​
Mein Name ist Norbert Heuser. Seit über 30 Jahren habe ich als Pädagoge vielseitige Erfahrungen gemacht. Ich glaube daran, dass die Umgebung eines jeden Kindes maßgeblichen Anteil an seiner eigenen Entwicklung hat. Daher sollte ich die Familie und das Kind vor jeder erfolgreichen Beratung kennenlernen.
​
In einem persönlichen Gespräch kann ich Sie zu individuellen heilpädagogischen Ansätzen beraten, Ihrem Kind zu helfen, sich selbst zu helfen.
​
Bei Fragen und Interesse lade ich Sie herzlich ein, mich zu kontaktieren.

Fachbereiche und Kompetenzen
Zu folgenden Bereichen biete ich persönliche Beratung und Begleitung an.



Einzel- & Gruppenförderung
In der Einzelförderung werde ich für Ihr Kind einen individuellen Aufbauplan (Förderplan) erstellen. Im eins zu eins werden wir uns gemeinsam sprachlichen oder motorischen Herausforderungen stellen. Darauf aufbauend folgt der Übergang in die Gruppenförderung, um sozialen Kompetenzen und Gemeinschaft kennenzulernen. Besonders wichtig ist hier ein aufbauendes Gruppensetting mit spielerischem Austausch.
Autismustherapie
In der Autismustherapie möchte ich Menschen helfen, indem ich sie aus ihrem Einzelgängertum befähige, in Gemeinschaft zu leben.
​
Im Fokus steht hierbei eine persönlich abgestimmte Einzelförderung, die zu einem Sozialkompetenztraining hinführt, um unsicheres oder schwieriges Verhalten in sozialen oder familiären Umgebungen abzulegen.
Kommunikationsförderung
Wie kommuniziere ich? Jedes Kind stellt sich hier ganz eigenen Herausforderungen. Durch individuellen Sprachaufbau möchte ich die Kommunikation fördern.
Dafür möchte ich zum Beispiel, sofern möglich, eine durch Gebärden unterstützte Kommunikation bis zur Gebärdensprache aufbauen. So soll das Kind lernen, sich auszudrücken und mitzuteilen.
Dabei setze ich auch auf elektronische Hilfsmittel wie Go Talk Now oder Meta Talk, um ein Kind nach seinen persönlichen Affinitäten bestmöglich in der Kommunikation weiterbringen zu können.



Integrationsbegleitung
Durch gemeinsame Arbeit am „Traue Dich!“ soll dem Kind die Angst vor Situationen oder sozialen Ereignissen genommen werden. Mit Elementen der Natur und Erlebnispädagogik entsteht gemeinsam mit dem Kind ein Selbstständigkeitstraining. Dabei wird das Kind auch auf bestimmte Situation, zum Beispiel in der Bücherei, der Schule, dem Ausbildungsbetrieb oder in der Freizeit vorbereitet.
Hier unterstütze ich auch gerne die Kommunikation mit der Schule oder dem Ausbildungsbetrieb zur Vorbereitung für das Dasein des Kindes.
Inklusionsbegleitung
Die Inklusionsberatung baut auf der Integrationsberatung auf. Sobald sich das Kind traut, mit bestimmten sozialen Situationen umzugehen, soll es nun aktiv Erleben und Teilhaben, beispielsweise in einem Theaterstück. Durch aktive Anteilnahme ist das Kind nicht nur dabei, sondern integriert sich zunehmend durch aktives Teilnehmen in ein Ereignis. Integration und Inklusion sind Prozesse, die ich gerne berate und begleite. Anwendungsbereiche sind zum Beispiel der Kindergarten, die Schule oder der Ausbildungsbetrieb.
Familienberatung
Der Umgang mit den Spezialitäten des eigenen Kindes kann seine ganz eigenen Besonderheiten und Herausforderungen in Familien mit sich bringen. Hier unterstütze ich Eltern im Umgang mit dem Kind, dem Setzen von Grenzen und der Vorbereitung auf die Kindesbegleitung. Kindeserziehung ist ein sehr intimes Thema, an dem mir die Stärkung der Eltern besonders am Herzen liegt.



Natur und Erlebnispädagogik
Hier nutze ich die Natur zur Auflösung von Spannungen. Das Untersuchen und Erleben der Natur oder dem Bauen von Lagern und Höhlen können eine wichtige Rolle spielen im Finden der eigenen, inneren Ruhe des Kindes.
Theaterpädagogik
Theaterpädagogik ist eine wertvolle Vorbereitung von Einzelgängern auf soziale Reibungspunkte. Im gemeinsamen Schauspiel können sich Kinder in andere Personen hineinversetzen. Dadurch können sie Empathie verbessern und das eigene Selbstbewusstsein ausbauen. Theaterpädagogik bietet zudem einen fruchtbaren Boden im Umgang mit Mobbing.
Antigewalttraining
Beim Antigewalttraining gehe ich auf das Kind ein, um die eigene Wut besser kontrollieren zu können. Soziale Reibungspunkte sorgen für ein fortlaufendes Anstauen der Wut, die zum Ausbruch eines Wutanfalles führen kann. Unzureichende oder fehlerhafte Kommunikation gilt hierbei oft als Auslöser. Lernt das Kind nicht, mit der eigenen Wut umzugehen, kann eine Gewaltspirale entstehen. Das kann zu immer größeren Wutanfällen oder sozialer Ausgrenzung führen.
Kontakt aufnehmen
Beratung zum eigenen Kind ist ein sehr intimes Thema, dass ich vorzugsweise persönlich bespreche.
Bitte kontaktieren Sie mich zu weiteren Fragen oder einer Terminvereinbarung zu einem Gespräch.
Alternativ erreichen Sie mich telefonisch unter der folgenden Nummer:
Bitte beachten Sie dabei, dass ich während der Arbeit am Kind nicht ans Telefon gehen kann. Ich rufe Sie jedoch umgehend zurück.
+49 (0) 170 18 76 475